DENKE!-Verfahren


Die “BE CALM”-Strategie wurde bereits 2008 entwickelt. Dieses Verfahren kann in jeder strittigen Spielsituation angewandt werden, wobei die sechs Buchstaben für die Abfolge der Handlungen stehen, die durch diese Eselsbrücke abgerufen werden kann.
Das DENKE!-Verfahren wird auch im Zusammenhang mit Streitschlichtungs-Programmen in Schulen sehr gerne eingesetzt. Es basiert auf denselben Grundsätzen wie der Spirit of the Game: Regelkenntnis, das Vermeiden von Fouls (oder aggressivem Verhalten), den Ansatz einer Lösungsfindung auf der Basis von Gegenseitigkeit (= Fairplay), respektvolle Kommunikation und eine positive Haltung.
[one_half padding=“0 1em“][su_note note_color=“#009FE3″ text_color=“#010613″ radius=“0″ class=“ausbildung_heading“]D E N K E ![/su_note]
[/one_half]
[one_half_last padding=“0 1em“][su_note note_color=“#20408F“ text_color=“#FFFFFF“ radius=“0″ class=“ausbildung_heading“]B E – C A L M[/su_note]
[/one_half_last]
