Mitgliederservice

Der Deutsche Frisbeesport-Verband unterstützt seine Mitglieder (das sind die Landesverbände, sowie deren Mitglieder, die Vereine) im Wesentlichen in drei Bereichen:

  1. Know-How – das Vermitteln von praktischen Kenntnissen zu einzelnen Sportarten, sowie Hilfe für den Umgang mit Schulen, Ãmtern und Vereinen, ebenso wie zur Durchführung von Turnieren oder Städteligen
  2. Information – Nachrichten und Dialogmöglichkeiten für aktive Sportler*innen und die interessierte Öffentlichkeit
  3. Benefit – handfeste Vergünstigungen, zum Beispiel für die Organisation von Turnierfahrten

Know-How

Der DFV unterstützt Vereine, die sich um die Ausrichtung nationaler oder internationaler Meisterschaften bemühen in konzeptionellen Belangen, bei Pressearbeit und der Suche nach Sponsoren, sowie nach Möglichkeit bei der Haftpflicht-Versicherung der Turniere und zur finanziellen Absicherung etwaiger Risiken. Der DFV arbeitet an weiteren Standards und ist für Anregungen, Anfragen, aber auch für Mithilfe dankbar (mails bitte an geschaefte@frisbeesportverband.de).

Zu den Arbeitshilfen, die der DFV zur Verfügung stellt, siehe u.a. die zentrale DFV-Dokumenteseite sowie die Abteilungs-Orgaseiten Ultimate, Discgolf und Freestyle.

Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit die zahlreiche Freiwillige leisten, um Deutsche Meisterschaften vorzubereiten, entsprechende Rahmenebdingungen mit Spielplänen zu schaffen und sie durchzuführen, steht neu ab 2015 auch die Ausbidlung von Trainern auf dem DFV-Programm. Zudem wird der DFv vermehrt auch Trainingslager nicht nur für Nationalspieler durchführen sowie weitere Lehveranstaltungen anbieten.

Information

Wissen, was“ statt „Wetten, dass„: Statt zu erraten, was passieren könnte oder was nicht, sorgt der DFV über diese Internetseiten für verlässliche Informationen.

  1. sind hier die Newsbeiträge zu nennen, die aktuell und auf den Punkt über neueste Entwicklungen und Sachverhalte informieren. Zwischen fünf und zehn Meldungen kommen durchchschnittlich jeden Monat hinzu, die jeweils am ersten Mittwoch eines Monats in einem kostenlosen Newsletter zusammengefasst werden.
  2. stellt die Terminübersicht eine annähernd vollständige Liste aller Frisbeesport-Turniere in Deutschland dar. Neu ist dort auch Formular zur Eingabe von Berichten hinterlegt, das es stark vereinfacht, einen Nachbericht von Turnieren oder anderen Veranstaltungen zu hinterlegen.
  3. sei auf die Foren auf dieser Seite verwiesen, die spielfreudige Sportler gleich welcher Disziplin zusammenbringen, und die Möglichkeit zum Austausch über aktuelle Fragestellungen bieten.

Daneben sorgt der Verband über diesen Internetauftritt auch für eine Information der Medien, die mehr und mehr Interesse am Frisbeesport zeigen. Basis-Pressemitteilungen sind unter Dokumente abgelegt; zudem geben umfangreiche Presseseiten Auskunft für Journalisten und Fans über die Frisbeesportarten. Zum Beispiel zeigen Pressespiegel die Ergebnisse gelungener Öffentlichkeitsarbeit aussehen kann und dabei auch der Gewinnung neuer Sponsoren dient.

Benefit

Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, müssen Frisbeesportler*innen Mitglied in einem beim DFV oder einem Landesverband registrierten Verein sein.

Kostenlose DJH-Gruppenausweise

Wer während eines Turnierbesuchs oder auf einer anderen Reise in Jugendherbergen (im In- und Ausland) übernachten möchte, kann beim DFV einen kostenlosen DJH-Gruppenausweis für das laufende Jahr beantragen. Damit können Gruppen von mindestens vier (im Ausland zehn) Mitgliedern eines DFV-Vereins in Jugendherbergen übernachten, ohne dass jeder Einzelne DJH-Mitglied sein muss. Bei Interesse bitte an die Adresse djh2012@frisbeesportverband.de mailen und dabei die Postadresse angeben. Ansprechpartner hierfür ist Thomas Griesbaum.

Let it spin – die Z-Machine für Freestyler*innen

Für Frisbee-Freestyler*innen besteht die Möglichkeit, die bislang einzige „Z-Machine“ in Deutschland monatsweise über den Verband auszuleihen.