Vereinsgründung
Wer zusammen mit ein paar Freunden dem Frisbeesport in einer seiner schönen Ausprägungen nachgeht, kommt häufig zum Punkt sich zu fragen: Kann oder soll ich diesen Sport vereinsmäßig betreiben?
Für die meisten Sportlerinnen und Sportler ist es selbstverständlich, ihre Sportarten im Verein zu betreiben. Dies hat neben der Möglichkeit regelmäßig gute Rahmenbedingungen zu nutzen (Teilnahme an bestehenden Trainingseinheiten, dabei Nutzung von Sportflächen, Materialien und der Zeit der Übungsleiter bis hin zu Duschen und Umkleiden) vor allem auch versicherungstechische Gründe. Siehe dazu die Unterseite -> Versicherung.
Gleichzeitig ist auch die DFV-Mitgliedschaft und die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften nur über eine Vereinsmitgliedschaft möglich. Wie kann eine Vereinsmitgliedschaft erworben werden? Dazu gibt es zwei einschlägige Wege:
- Beitritt zu einem bestehenden (Mehrsparten-) Sportverein
- Gründung eines eigenen Vereins
Für den Beitritt zu einem bestehenden Verein spricht, dass dieser sportspezifische Rahmenbedingungen bietet (s.o.) und meist in der Gemeinde oder der Stadt bereits gut etabliert ist, also auch ein gewisses politisches Gewicht hat. Ob entsprechende Sportflächen udn Trainingszeiten für den angestrebten Frisbeesport zur Verfügung stehen, muss im Einzelgespräch geklärt werden. Zur Anbahnung eines Gesprächs kann ggf. das unten stehende Vereinsanschreiben hilfreich sein.
Für die Gründung eines eigenen Vereins spricht, dass dann ganz sicher auch die eigenen Interessen im Vordergrund stehen. Dafür sind primär sieben personen notwendig, die sich zur Grpndungsversammlung treffen müssen und dabei am besten bereits die wichtigsten Posten unter sich aufteilen: Präsdient, Vizepräsident, Geschäftsführer und Finanzverantwortlicher. Der geschäftsführende Vorstand steht nach § 26 BGB in der Haftung für alle Handlungen der Vereinsmitglieder. Das heißt, er hat dafür zu sorgen, dass das Vereinsleben den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dafür hat der DFV unten eine Mustersatzung zur Gründung eines Vereins hinterlegt. Gute Hilfe bietet auch das Portal des LSB NRW, vibss.de.
Vereinsgründung
Mustersatzung
Vereinsanschreiben
Infoblatt für Abteilungen von Sportvereinen
Infoblatt für Vereine
Zehn Gründe für Frisbeesport in Vereinen