Daten und Fakten
Der Deutsche Frisbeesport-Verband e.V. wurde 1990 gegründet und veranstaltet jährlich Deutsche Meisterschaften in den Disziplinen
- Ultimate (indoor und outdoor, auf Rasen und auch auf Sand, für Junioren, Erwachsene, auch Mixed, sowie Masters), ca. 60 Turniere im Jahr
- Discgolf (nur outdoor, neben der DM findet eine German Tour statt, mehr Infos dazu hier)
- und Freestyle
Der DFV hat in den vergangenen 25 Jahren ein kontinuierliches Wachstum von zuletzt jährlich jeweils mehr als zehn Prozent verzeichnet. Von den geschätzt rund 15.000 mehr oder weniger regelmäßig aktiven Frisbeesportlern in Deutschland gehört bereits etwa die Hälfte in rund 150 Vereinen dem Verband an.
Auf diesen Seiten werden folgende Unterpunkte behandelt:
- Abriss der Geschichte des Frisbeesports
- Hall of fame (mehrfache Deutsche Meister)
- Übersicht Ultimate-Meister und Rekorde
- Übersicht internationale Erfolge
- Übersicht Ultimate-Nationalteams
- Aktuelle Presseberichte zum DFV
- Kurzbeschreibung Ultimate
- Kurzbeschreibung weitere Sportarten
- Übersicht der Spielklassen
Die Geschichte der Deutschen Meisterschaften datiert im Ultimate bereits zurück auf 1981 (in den ersten Jahren organisiert vom Vorläuferverband Deutscher Frisbee- und Flugscheibenverband, DFFV). Ultimate ist seit 1991 Wettkampfdisziplin des Allg. Dt. Hochschulsportverbandes (adh). Deutsche Meister im Discgolf werden seit 1986 jährlich bestimmt.
Deutsche Nationalteams nehmen regelmäßig an offiziellen Europa- und Weltmeisterschaften teil, zudem qualifizieren sich die besten deutschen Ultimate-Mitgliedsvereine für die Teilnahme an Club-EM und -WM (mit Herren-, Frauen-, Mixed-, Masters-Teams).
2001 und 2005 konnte der DFV Nationalteams zu den World Games in Akita (Japan) und Duisburg (unter der Schirmherrschaft des IOC) entsenden. Das aktuell große sportliche Ziel ist die neuerliche Qualifikation für die World Games 2017 in Wrozlaw, Polen (durch Erreichen von Platz 5 bei der Nationenwertung der Ultimate-WM 2016).