Ultilingo

Glossar

der wichtigsten Begriffe im Flying Disc-Sport „Ultimate“

up! Signalruf für Mitspieler*innen, dass die Scheibe abgeworfen wurde
stalling Beginn des Anzählens (10 Sek.) durch den/die Marker*in, das ist
der/die Verteidiger*in des/der Spieler*in in Scheibenbesitz
freeze Das Spiel stoppt infolge eines der folgenden Ausrufe,
alle Spieler*innen bleiben sofort stehen
foul Ein spielbeeinflussender Körperkontakt wird angezeigt,
nur die beiden beteiligten Spieler*innen klären ihre Sichtweisen
travel Der/die Werfer*in zieht sein/ihr Standbein nach
und „wandert“ mit der Scheibe – Schrittfehler
strip Die Scheibe wurde dem/der Werfer*in aus der Hand geschlagen
pick Sperren, unerlaubtes Abschneiden oder Blockieren des Laufwegs
distance Der/die Marker*in steht zu nah am Werfer –
Mindestabstand: ein Scheibendurchmesser
check Nach einer Spielunterbrechung wird das Spiel fortgesetzt,
der/die Marker*in sagt „3 – 2 – 1 – Disc In“ und tippt auf die Scheibe
play on Anwenden der Vorteilsregel und Auflösen des „freeze“
poach Verteidiger*in steht im Raum (Halbraumdeckung,
dadurch wird ein/e andere/r Mitspieler*in frei)
setup Standardaufstellung zu Beginn eines Punktes
oder nach einem Time-out
turnover Der Scheibenbesitz wechselt zum anderen Team,
dabei dreht sich die Spielrichtung um
sideline / trap Deckungsart zur Seitenlinie hin
f.m./ force middle Deckungsart zur Feldmitte hin
force left/force right Deckungsart, die gezielt eine Seite offen lässt
zone Raumdeckung
Beginn eines Punktes: Beide Mannschaften stellen sich auf den Grundlinien ihrer
Endzonen auf, die verteidigende Mannschaft wirft an.
nach einem Punkt: Die Mannschaft, die gepunktet hat, behält die Scheibe und wartet,
bis sich die andere Mannschaft auf der gegenüber liegenden Seite des Feldes aufgestellt hat,
dabei sind beliebig viele Spieler*innenwechsel möglich.