Organisationsstruktur

Das oberste Gremium des DFV ist die jährliche Mitgliederversammlung, die auf Wunsch auch außerordentlich zusammentreten kann. Seit seiner Gründung 1990 waren zunächst ausschließlich Vereine Mitglieder des DFV. Erst ab dem Jahr 2015 werden nun zahlreiche neu gegründete Frisbeesport-Landesverbände alleinige DFV-Mitglieder in ihrem betreffenden Bundesland. Damit kommt der DFV sportpolitischen Forderungen nach, die die gemäß Satzung angestrebte Mitgliedschaft im DOSB mit sich bringt.

Nach einer Übergangsfrist bis zur Gründung der letzten Frisbeesport-Landesverbände werden nur noch die 16 Landesverbände Mitglieder im DFV sein, während alle Vereine nur noch Mitglieder in den Landesverbänden sein werden. Mehr zu diesem Thema.

Der Gesamtvorstand setzt sich zusammen aus einem bis zu fünfköpfigen geschäftsführenden Vorstand (Präsidium) sowie einem bis zu sechsköpfigen erweiterten Vorstand (s. die dortigen Kontaktangaben). Beide Gremien bilden den Gesamtvorstand und werden ergänzt durch die Trainer und Koordinatoren der einzelnen Disziplinen bzw. Nationalteams (s. die dortigen Kontaktangaben). Weiterhin bestehen eine Jugendabteilung, ein Komitee Sportpolitik sowie ein Ressort Bildung und Wissenschaft mit Anti Doping-Ressort und Ausbildungsausschuss, der sich im Zusammenhang mit der Ausarbeitung der Ausbildungsordnung gebildet hat (angeboten wird derzeit die Basis-Trainerinnen- und Trainerausbildung für Ultimate, in Entstehung sind diejenigen für Disc Golf und Frisbeesport Breitensport, jeweils analog C-Lizenz mit 120 Unterrichteinheiten).

Grobe schematische Darstellung der DFV-Struktur (Stand Januar 2018):